Wichtige Fragen & Antworten
Beim Drohneneinsatz für den Schutz von Denkmälern geht es vorrangig um die vollständige und korrekte Dokumentation des Zustands des Bauwerks. Die Kamera der Drohne liefert hochauflösende Bilder in Echtzeit an die Kontrollstation, wobei die Aufnahmen auch im Nachgang für eine detailliertere Analyse noch verwendet werden können. Anhand der hochwertigen Luftbilder der Drohne können Schäden und Mängel auch an nicht oder nur schwer zugänglichen Bauwerksteilen identifiziert und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen abgeleitet werden. Zusätzlich zu Live-Bildern und Aufzeichnungen ist mit der Drohne die Erstellung georeferenzierter 3D-Modelle möglich.
Beim Einsatz von Drohnen wird die modernste Technik für einen umfassenden Schutz von Denkmälern verwendet. Egal ob verborgene Winkel oder große Höhen: Mit der Erschließung neuer Perspektiven auf Baudenkmäler mit modernster Technik erschließt der Einsatz von Drohnen völlig neue Möglichkeiten.Beim Einsatz von Drohnen wird die modernste Technik für einen umfassenden Schutz von Denkmälern verwendet. Egal ob verborgene Winkel oder große Höhen: Mit der Erschließung neuer Perspektiven auf Baudenkmäler mit modernster Technik erschließt der Einsatz von Drohnen völlig neue Möglichkeiten.
Die Drohneninspektion Nord ist Ihr Partner, wenn es um den Einsatz von Drohnen im Denkmalschutz geht. Mit unserer Drohneninspektion sparen Sie sich bei der Inspektion von Denkmälern nicht nur Zeit und Geld, sondern erhalten auch eine exakte und umfangreiche Dokumentation des Objektzustands, die Ihnen die Arbeit erheblich erleichtert. Unser Team aus erfahrenen Drohnenpiloten steht Ihnen gerne zur Seite.
Besprechen wir’s doch einfach!
Ein persönliches Gespräch ist immer der beste Anfang.